Osteopathie

Ganzheitliche Heilung

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. In unsere Behandlungen bringen wir unsere gesamte Erfahrung und unser gesamtes Wissen aus verschiedenen Bereichen ein. Sie können sich auf unsere Expertise und unser gutes Gespür verlassen – auch bei unseren osteopathischen Behandlungen speziell für Schwangere und für Kleinkinder. 

Dr. med. Steffen Sprachmann
ÄRZTLICHE OSTEOPATHIE D.O. (DAAO)

Facharzt für Allgemeinmedizin – Manuelle Medizin, Akupunktur, Homöopathie, Naturheilverfahren

Dr. med. Eva Bauer
ÄRZTLICHE OSTEOPATHIE D.O. (DAAO)

Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin – Manuelle Medizin, Akupunktur, Homöopathie

Osteopathie-Dr_Steffen-Sprachmann
Dr. med. Steffen Sprachmann

Seit über 30 Jahren behandelt der Osteopathische Arzt Dr. Steffen Sprachmann mit regulativen Therapieverfahren. „Ich lege besonderen Wert auf Salutogenese – also darauf, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu unterstützen.“, führt er aus und sagt: „Bewährt hat sich die Kombination aus Osteopathie und Akupunktur, ergänzt durch die Anwendung von therapeutischer Lokalanästhesie und Homöopathie.“ Teilweise setzt Dr. Steffen Sprachmann auch Infusionen ein, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

IHR OSTEOPATHIE TEAM:

Dr. med. Eva Bauer,
FÄ Für Innere-und Allgemeinmedizin, Ärztliche Osteopathie
Michelle Kessler,
Medizinische Fachangestellte, NäPa
Chantal Bartholomä,
Medizinische Fachangestellte
Christine Aslan,
Anmeldung, Impfassistentin
Julia Sophie Walker,
Auszubildende zur MFA

Osteopathische Behandlung hilft der werdenden Mutter, die Schwangerschaft so angenehm wie möglich zu erleben. Sie trägt zudem dazu bei, dass das Kind genug Platz zum Wachsen hat.

Osteopathie-Kleinkindosteopathie

OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT UND FÜR KLEINKINDER

Frau Dr. med. Eva Bauer ist Diplom Osteopathin-Pädiatrie D.O.M.P. Sie hat besondere Kompetenz in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern und ist darüber hinaus für die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion zertifiziert, eine Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke.

Dr. med. Eva Bauer: „Sowohl Schwangere als auch Kleinkinder haben ganz spezielle Bedürfnisse und erfordern ein besonderes Vorgehen. Ich habe diverse Weiterbildungen abgeschlossen, um diesen beiden Gruppen ganz gezielt helfen zu können.“ 

Osteopathische Anwendung

Die Aufgabe des Osteopathischen Arztes ist es, somatische Dysfunktionen zu diagnostizieren und zu behandeln.

Osteopathische Ärzte und Ärztinnen diagnostizieren und behandeln somatische Dysfunktionen. Das sind eingeschränkte oder veränderte Funktionen Komponenten des somatischen Systems, also des Bewegungsapparates, die in Beziehung zueinander stehen. Dazu gehören: knöcherne, gelenkige und myofasziale Strukturen und zugehörige vaskulären, lymphatische und neurologische Elemente. AOA Yearbook and Directory of Osteopathic Physicans. Chicago: American Osteopathic Association, 2000, 869

Osteopathie: Entstehung und Geschichte

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still eine neue Philosophie, die Osteopathie. Sie erwies sich schon bald als sehr erfolgreiche medizinische Therapie. Bereits 1892 gründete er in Kirksville, Missouri, die erste Hochschule für Osteopathie.

Still verfügte über profunde Kenntnisse in angewandter Anatomie und anderen medizinischen Fachbereichen. Seine intensive Forschung führte zu der Erkenntnis, dass alle Systeme des Körpers durch Bindegewebe (Faszien) miteinander verbunden sind und dass ständige Bewegung die Grundlage aller körperlichen Abläufe ist. Er erkannte die wechselseitige Beziehung zwischen Struktur und Funktion. Daraus folgt, dass eine Störung an einer Stelle dieses fein abgestimmten Systems auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen an anderen Stellen des Organismus führen kann.

Still war überzeugt, dass unser Organismus über ausgeprägte Selbstheilungskräfte verfügt, die aber nur wirksam werden können, wenn vorhandene Bewegungsstörungen beseitigt sind.

Im Gegensatz zu seinen ärztlichen Kollegen legte Still den Fokus seiner Arbeit nicht auf die symptomatische Behandlung von Krankheiten, sondern auf die Lokalisierung und Beseitigung der Ursachen. Sein Ziel war, durch Osteopathie Gesundheit zu ermöglichen. Er sah den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und vertrat die Überzeugung, dass Krankheit eine Folge der Dysbalance dieser drei Elemente ist. Die Osteopathie ermöglicht die Wiederherstellung der Balance und damit die Aktivierung der salutogenetischen Ressourcen des Körpers zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit.

Still war ein visionärer und komplexer Denker, der Theorien der Kybernetik, der Systemtheorie und der Chaostheorie viele Jahrzehnte vor deren wissenschaftlicher Definition vorweggenommen hat. Dieses vernetzte Denken ist eine der wesentlichen Grundlagen der Osteopathie.

Zitiert nach EROP (European Register for Osteopathic Physicians) 2022

Fokus der Osteopathie

Der Kernpunkt der Osteopathie ist die einzigartige Philosophie von Andrew Taylor Still, die, im Vergleich zur konventionellen Medizin, zu einem fundamental unterschiedlichen Ansatz in der Diagnose, Therapie und Prävention führt. Ziel ist nicht die Behandlung von Krankheit, sondern die Ermöglichung von Gesundheit.

Alle biologischen Systeme zeichnen sich aus durch Bewegung, Stabilität und Balance. Lebende Zellen sind permanent in Bewegung. Gleichzeitig besteht eine hohe Stabilität von Form und Gestalt. Biologische Strukturen sind ferner so konstruiert, dass alle Funktionen immer mit einem möglichst geringen Energieaufwand ablaufen.

Biologische Systeme können sich daher ständig anpassen und behalten gleichzeitig ihre Strukturstabilität. Für die Osteopathische Medizin steht diese wechselseitige Beziehung zwischen Struktur und Funktion im Vordergrund. Die Grundlagenwissenschaftler erklären diese Zusammenhänge mit dem Tensegrity Modell.

Bewegungsstörungen in einem oder mehreren Bereichen des biologischen Systems sind die Ursachen für Dysfunktionen und Krankheiten. Der Behandlungsansatz der Osteopathie ist die Beseitigung von Bewegungsstörungen im parietalen, kranialen und viszeralen System. Ziel des Osteopathen ist es, diese Störungen zu lokalisieren und zu beheben, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und so Gesundung zu ermöglichen und Gesundheit langfristig zu erhalten.

Der Fokus der Osteopathischen Medizin liegt auf der Diagnostik und Therapie von funktionellen Störungen des gesamten Organismus, ergänzend zu den Diagnose- und Behandlungsstrategien der klassischen Medizin.

Zitiert nach EROP (European Register for Osteopathic Physicians) 2022

Mitgliedschaften in folgenden Fachverbänden


Sie finden unsere Praxis im Ärztehaus in der Schillerstraße 9, 67071 Ludwigshafen am Rhein. Sprechzeiten erfolgen nach Vereinbarung. Weiteres zur Praxis finden Sie unter Kontakt.

Osteopathie-Team